Zahnarztpraxis Wartezimmer

Bädertypen

Tepidarium

Das Tepidarium ist ein Regenerationsbad nach römischem Vorbild und Teil des Serailbads. In den antiken Thermen war das Tepidarium als lauwarmer Raum zwischen Kalt- und Heilbad positioniert. In unseren modernen Badelandschaften gehört es mit seiner angenehm schonenden Strahlungswärme zum festen Bestandteil gesunder Entspannung.

Das wohltemperierte Raumklima und die Temperatur von 38° C Strahlungswärme sorgen für eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Besonders hervorzuheben ist die sanfte Stärkung des Immunsystems.

Der Aufenthalt im Tepidarium unterliegt keiner zeitlichen Begrenzung. Die vitalisierende und wohltuende Wirkung kann bei Bedarf eine Stunde genossen werden.

Laconium

Im römischen Schwitz- und Entschlackungsbad herrscht eine gleichbleibende Temperatur von gut 55° C. Ungefähr 10 Minuten nach Eintritt beginnt der Körper langsam zu schwitzen. Die von allen Seiten ausgehende Strahlungswärme erhitzt den Körper auf sehr sanfte und wohltuende Weise.

Währenddessen kann das Schwitzbad mit einem kneippschen Wasserguss ergänzt werden. Dieses Stimulans für den Kreislauf ist eine sehr wirkungsvolle Maßnahme, um Entschlackungsprozesse zu unterstützen und das Immunsystem zu aktivieren. Die Verweildauer im Laconium kann bis zu einer Stunde betragen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: