Onkologie ist die Wissenschaft, die sich mit der Krebs-Krankheit befasst. Komplementär (ergänzend) zur Anti-Tumortherapie können zur Verbesserung der Lebensqualität und Linderung von Beschwerden bei vielen Patienten ergänzende Methoden eingesetzt werden.
Folgende Verfahren finden ihre Anwendung:
- Misteltherapie
- Thymustherapie
- Enzymtherapie
- Vitamintherapie und Antioxidantientherapie
- Hyperthermie
- Sauerstoffmehrschritt-Therapie nach Ardenne
Die ganzheitlich orientierte Onkologie verknüpft modernste schul- und komplementärmedizinische Verfahren zu spezifisch auf den einzelnen Patienten abgestimmten Behandlungskonzepten. In der erweiterten Diagnostik wird nicht nur der Ist-Zustand bezüglich Tumorgeschehen genau analysiert: Mindestens ebenso wichtig ist insbesondere die Erfassung der Hintergründe, die mit konventionellen Diagnoseverfahren kaum fassbar sind.
Für die Verfechter einer ganzheitlich ausgerichteten Medizin steht aufgrund langjähriger Erfahrung fest, dass Krebs sich immer auf der Basis eines entsprechenden „Terrains“ entwickelt. Langjährige Erfahrungen aus der ganzheitlichen Onkologie zeigen, dass ein tatsächlich gesunder Organismus nicht Träger einer Krebsgeschwulst sein kann. Vielmehr entwickelt sich ein Tumor infolge komplexer Veränderungen des Gesamtstoffwechsels. Mit anderen Worten: Es bedarf einer Abweichung des gesamten Terrains, bevor Krebs greift.